mirelothavien Logo

mirelothavien

Finanzmanagement-Plattform

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für mirelothavien von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie alles über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

mirelothavien
Rhönweg 6
92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland
Telefon: +4935120879627
E-Mail: info@mirelothavien.com

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@mirelothavien.com senden.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen im Bereich der Abteilungsbudgetierung optimal zur Verfügung stellen zu können:

Stammdaten

Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum, Unternehmensbezeichnung und Position innerhalb des Unternehmens.

Finanzdaten

Budgetinformationen, Ausgabenhistorie, Kostenstellen, Abteilungszuordnungen und budgetrelevante Kennzahlen Ihres Unternehmens.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte, besuchte Seiten und Nutzungsdauer unserer Plattform.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten, Support-Anfragen und sonstige Kommunikation zwischen Ihnen und mirelothavien.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der jeweils angegebenen Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bereitstellung unserer Budgetierungs-Software, Kundenbetreuung, Rechnungsstellung und alle Leistungen, die Sie bei uns beauftragt haben.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsschutz, interne Analysen zur Produktentwicklung und Direktmarketing für eigene ähnliche Produkte.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter-Versand, erweiterte Cookies und Tracking-Technologien sowie Marketing für Drittprodukte nach ausdrücklicher Zustimmung.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Aufbewahrung steuerlicher Belege, Geldwäsche-Prävention und Erfüllung anderer rechtlicher Anforderungen im Finanzsektor.

4. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkreten Aufbewahrungszeiten richten sich nach den folgenden Kriterien:

1
Vertragsdauer + 3 Jahre

Vertragsdaten, Korrespondenz und grundlegende Kundendaten werden drei Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, um eventuelle Nachfragen bearbeiten zu können.

2
10 Jahre (Steuerrecht)

Rechnungen, Buchungsbelege und steuerrelevante Dokumente müssen gemäß deutschem Steuerrecht zehn Jahre aufbewahrt werden.

3
24 Monate (Technische Daten)

Server-Logs, IP-Adressen und technische Nutzungsdaten werden maximal 24 Monate gespeichert, soweit nicht anders gesetzlich vorgeschrieben.

4
Bis zum Widerruf

Daten aus Einwilligungen (Newsletter, erweiterte Cookies) werden bis zum Widerruf der jeweiligen Einwilligung verarbeitet.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, die Empfänger von Übermittlungen und den Zweck der Speicherung verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation dies rechtfertigen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

6. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns absolute Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL/TLS-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere 256-Bit-SSL-Verschlüsselung.
Datenverschlüsselung
Sensitive Finanzdaten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung mit branchenüblichen Verschlüsselungsstandards geschützt.
Zugangskontrollen
Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip.
Regelmäßige Backups
Ihre Daten werden regelmäßig in sicheren, geografisch getrennten Rechenzentren gesichert, um Datenverluste zu verhindern.
Penetrationstests
Unsere Systeme werden regelmäßig von unabhängigen Sicherheitsexperten auf Schwachstellen geprüft und kontinuierlich verbessert.

Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig über aktuelle Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsverfahren geschult.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Support-Tools.

Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich auf Basis angemessener Garantien:

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

Bei Fragen zu konkreten Drittlandübertragungen informieren wir Sie gerne detailliert über die jeweiligen Schutzmaßnahmen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen folgenden Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzung oder Spracheinstellungen.
Funktions-Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie speichern zum Beispiel Ihre Präferenzen oder Login-Daten.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur anonymen Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Services weiterentwickeln. Die aktuelle Version finden Sie stets unter mirelothavien.com/privacy-policy.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@mirelothavien.com
Telefon: +4935120879627
Post: mirelothavien, Rhönweg 6, 92637 Weiden in der Oberpfalz

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.